Nur Fliegen ist schöner

Fernweh kam bestimmt bei einigen von uns Städtetourern auf, die wir am Donnerstag, dem 14.10., über Vorfeld und Rollfeld des Köln-Bonner Flughafens kurvten. Wir saßen, nach Ausweis- und Sicherheitskontrolle, im Flughafenbus und lauschten den interessanten Ausführungen unseres „Tourguides“. Er führte aus, was den Flughafen so interessant für den Frachtverkehr macht, nämlich das Fehlen eines nächtlichen…

Städtetourengruppe: Historisches Neuss

Dieser Ausflug führte uns nach Neuss, kaum 30 km entfernt, aber die meisten so wie der Autor kannten bisher nur den Bahnhof. Tatsächlich ist Neuss eine der ältesten deutschen Städte. Es wurde bereits von den Römern gegründet. Genauso wie in Köln findet man in der Innenstadt viele römische Relikte. Noch vor Köln hat man sich…

Im blau-gelben Farbrausch

Leuchtendes Blau und strahlendes Gelb – das waren die Lieblingsfarben von Vincent van Gogh und deren Verwendung in seinen Bildern haben wir uns im Visiodrom in Wuppertal angesehen. Es war eine umfassende Werkschau des Malers, obwohl natürlich nicht jedes seiner ca. 600 Bilder zur Ansicht bereit stand. Und es waren auch nicht die Originale, dafür…

Glückauf, die Städtetourer kommen

Am Montag, dem 1.9.2025, hat es uns wieder unter die Erde gezogen. Nach einem früheren Besuch im Bergwerksmuseum Bochum waren wir diesmal in unserem heimischen Kohlerevier, im Besucherbergwerk Sophia Jakoba in Hückelhoven. Doveren, Wassenberg, Hückelhoven, Ratheim – in den Schächten dort wurde bis 1997 besonders hochwertige Anthrazitkohle gefördert; lange Jahre war dieses Gebiet die modernste…

Kaffeetrinken beim Nikolaus mit den Städtetourern

Naja, nicht beim Heiligen selbst, sondern in dem ihm gewidmeten Kloster bei Schloss Dyck. Dort waren wir vormittags am 15.8. mit einem ehrenamtlichen Führer verabredet, der etliches Wissenwertes zu diesem von den Franziskanern gegründeten Kloster zu erzählen wusste. Wir haben gar nicht so viel gesehen, aber so viel Interessantes von diesem Herrn gehört, dass wir…

Städtetourengruppe: Margarethenhöhe in Essen

Unsere Städtereise führte uns diesmal auf die Margarethenhöhe in Essen. Dieser Stadtteil wurde von Margarethe Krupp im Rahmen einer 1906 gegründeten Stiftung aufgebaut. Die Idee war, die Anlage der englischen Gartenstädte aufzugreifen und in einer sozial ausgewogenen Besiedelung in der Nähe von Essen aufzubauen. Dazu hat die Stiftung den Architekten und Stadtplaner Georg Metzendorf ausgewählt,…

Pompeji reloaded – und wir waren dabei

Montag, 30.6.2025, am Bahnhof Wickrath um 10.28h. Zehn Mitglieder der Städtetourer beginnen ihre Reise nach Oberhausen zum Untergang Pompejis. Der Zug – wie alle Züge unserer Fahrt – war gottseidank voll klimatisiert, so dass zumindest die Deutsche Bahn uns vor der Superhitze des Tages schützte. Einmal umsteigen, eine kurze Busfahrt, und wir waren am Ort…

Städtetourengruppe: Ein Besuch im Sommerhaus eines Herrschers

Die Besucher waren wir, d.h. etliche Mitglieder der Gruppe „Städtetouren“, der Herrscher war der Kurfürst von Köln und Erzbischof Clemens August von Bayern, und das schlichte Sommerhaus war Schloss Augustusburg in Brühl. Das wiederaufgebaute Schloss ist inzwischen eine Unesco-Welterbestätte und wirklich wunderschön. Ein Besuch lohnt sich, aber zumindest mir drängten sich doch ein paar Gedanken…

Städtetourengruppe: Besuch in Alt Kaster

Alt Kaster, ein Teil von Bergheim, war lange Zeit Grenzstation zwischen dem Erzbistum Köln und der Grafen von Jülich. Der Ort wurde 1148 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der wechselvollen Geschichte ist der Ort mehrfach zerstört und wieder aufgebaut worden. Die größte Gefahr drohte ihm aber erst in den 50ern des letzten Jahrhunderts, als…